Initiative Jüdisches Leben und Widerstand in Tiergarten Süd
Ein Gemeinschaftsprojekt von Quartiersentwicklung Tiergarten Süd, Stolpersteine Berlin Mitte und mitteNdran e.V.

„Ich habe mein ganzes Leben lang, schon in der Schule, gegen einen Geist der Enge und Gewalt, der Überheblichkeit, der Intoleranz und des Absoluten, erbarmungslos Konsequenten angekämpft, der in den Deutschen steckt und der seinen Ausdruck in dem nationalsozialistischen Staat gefunden hat. Ich habe mich auch dafür eingesetzt, daß dieser Geist mit seinen schlimmen Folgeerscheinungen, wie Nationalismus im Exzeß, Rassenverfolgung, Glaubenslosigkeit, Materialismus, überwunden werde.„
Diese Worte schrieb Helmuth James Graf von Moltke kurz vor seinem gewaltsamen Tod an seine Söhne.
Er war Bürger unseres Kiezes. Er wohnte bis März 1943 in der Derfflingerstraße 10.
Interessantes / Veranstaltungen / Termine
Neues auf YouTube:
Dr. Nathalia Jahn’s Kindheit war von Hunger, Leichen und Fliegeralarm geprägt. Fröhliches Kinderlachen hat sie in den Jahren der Blockade Leningrads nicht erlebt.
Donnerstag, 9. November
Ort: Lützowstr. / Genthiner Straße
Stille Zeichen
Gestern, am 9. November 2023, gedachten wir der Opfer des Holocaust zum 85. Mal.
Es gibt über siebzig Stolpersteine hier im Kiez. Menschen aus der Nachbarschaft haben für die Steine Patenschaften übernommen. Sie behalten die Steine im Auge, putzen sie und schmücken sie mindestens zwei Mal im Jahr (5. Mai und 9. November).
Gestern gab es überraschender Weise weiteren Schmuck in Form von Blumengestecken – wunderbare Gesten von Unbekannten, die den Stadtraum zumindest für einige Stunden veränderten und an die Pogromnacht und die Verfolgung von Jüdinnen und Juden, von Widerstandskämpfer:innen und anderen Marginalisierten des Nationalsozialismus erinnern ließen.